top of page

Kinesiologie ("Lehre der Bewegung")
Als Methode der KomplementärTherapie verfolgt die Kinesiologie im therapeutischen Prozess einen gesundheitsfördernden und ganzheitlichen Ansatz. Durch das therapeutische Gespräch, die angeleitete Selbstwahrnehmung sowie weiterer Interaktionen werden auf Beschwerden bezogene Empfindungen angeregt. Der dadurch veränderte Tonus spezifischer Muskeln ist für Klient/in und Therapeut/in wahrnehmbar. So lassen sich stressbehaftete Einflüsse auf den Organismus sowie Ungleichgewichte im Energiesystem aufdecken. Klient/innen lernen bspw. bei fordernden Situationen den Zusammenhang zwischen dem eigenen Verhalten und den eigenen Beschwerden zu erkennen.
Mithilfe kinesiologischer Ausgleichstechniken (z.B. Berührung von Akupressurpunkten, bewusste Wahrnehmung von Atmung, Entspannungsübungen, etc.) können eigene Ressourcen gestärkt und energetische Blockaden gelöst werden. Selbstregulations-Prozesse werden dadurch aktiviert und fördern die Gesundheit und das Wohlbefinden.
In der therapeutischen Praxis zeigt sich: Die Anleitung zur Körperwahrnehmung und der Möglichkeit, Reaktionen des Organismus über die Muskelsignale zu erkennen sowie die Veränderung mithilfe von einem Vorher-Nachher-Erlebnis zu erfahren, motiviert Klient/innen den eigenen Körper im Alltag bewusster zu beobachten und auf seine Signale zu achten.
Nebst der Verbesserung der Selbstwahrnehmung können durch die Reflexion mit dem Therapierenden körperliche, geistige und seelische Ressourcen gefunden und diese gezielt zur Förderung der Gesundheit eingesetzt werden.
Mögliche Anwendungsbereiche
Kinesiologie eignet sich für Menschen in den unterschiedlichsten Lebenssituationen und unterstützt sie darin, das Wohlbefinden zu erhöhen, die mentalen, emotionalen und körperlichen Fähigkeiten zu stärken und ganzheitlich zu genesen.
Zielgruppe: Ich arbeite ausschliesslich mit Menschen ab 18 Jahren, also nur mit Erwachsenen.
-
Körper
Beschwerden / Schmerzen / Verspannungen / Verdauung / Gewicht / Körperhaltung / Bewegung / etc. -
Geist
Konzentration / Lernen / Motivation / Gedanken / Fähigkeiten / Selbstwert / Selbstbild / Ziele / etc. -
Seele
Ängste / Stress / Erschöpfung / Schlafen / Psychosomatische Beschwerden / Stimmung / Sinn / etc. -
Lebens-Veränderungen
Kinderwunsch / Schwangerschaft / Pubertät / Wechseljahre / Verlust / Überfordernde Erlebnisse / etc.
bottom of page